Vogelkundliche Exkursion am 30. April 2023

Christoph Kaup, Vorsitzender der NABU-Gruppe Sachsenheim, hat sich zu unserer Freude bereit erklärt, als Führer auf unserer geplanten vogelkundlichen Exkursion zur Verfügung zu stehen.

Wir treffen uns am Sonntag, 30. April, am Friedhofsparkplatz in Sersheim (GPS-Daten: 48°57'52.4995" N 9°0'47.1325" E) und wollen pünktlich um 08:30 zur Exkursion aufbrechen. Über den Friedhofsweg geht es dann zum NSG Unterer See. Dauer max. 3 h.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme - Gäste sind wie immer herzlich willkommen!


Schlammschlacht in Spielberg: Update

Update vom 19. März 2023: mindestens einer der Teiche wird schon von Grasfröschen genutzt! Siehe Bericht/Bildergalerie.

Am 19. November 2022 hat sich eine gemischte Gruppe von NABU Vaihingen und Sachsenheim bei Spielberg mit Löchern im Erlenbruch beschäftigt. Hintergründe und eine Bildergalerie der lustigen Schlammschlacht :
mehr


Mauerseglerkästen für die Auricher Schule

 In einer gemeinsamen Aktion mit BUND und der Stadt Vaihingen konnten Nistkästen für Mauersegler an der Auricher Grundschule installiert werden. Lesen Sie ierzu den Bericht vom 31. Oktober in der VKZ.  mehr


Beringung der Horrheimer Jungstörche 2022

Am Freitag, den 10. 6. 2022, gab es Grund zur Freude bei der Beringung der Jungstörche: statt wie angenommen zwei befanden sich drei putzmuntere Jungstörche im Horrheimer Nest auf dem Mobilfunkmast.  Die VKZ berichtet in ihrer Ausgabe vom 13. 06. darüber:
mehr


Neuanlage und Entwicklung eines Naturgartens in Aurich

2012 erwarb die Familie Hecker ein Baugrundstück in Vaihingen-Aurich. Wolf Hecker war von Anfang an klar, der Garten sollte möglichst naturverträglich angelegt werden und einer Vielzahl heimischer Lebewesen Nahrung und Schutz bieten.  mehr


Naturgarten in der VKZ

Am 5. Februar hat die Vaihinger Kreiszeitung Wolf Heckers Bericht auf einer ganzen Seite vorgestellt!

Download
Artikel in der VKZ am 5. 2. 2022
2022_02_05_VKZ_Naturgarten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Projekt Bartenberg

Im Ortsteil Kleinglattbach ist die NABU-Gruppe Vaihingen aktiv im Projektgebiet "Bartenberg". Lesen Sie hierzu mehrere Berichte in der Vaihinger Kreiszeitung, bis hin zum aktuellsten vom 31. 03. 2022.  mehr


Jahreshauptversammlung 2022

Am 01. 04. konnte die erste Mitgliederversammlung seit 2 Jahren stattfinden.

Nach den Berichten und den im Anschluss erfolgten Entlastungen sowohl des Vorstands als auch des Schatzmeisters bildete die turnusmäßige Vorstandswahl einen Schwerpunkt. Dabei wurde Wolf Hecker aus Aurich zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt - wir gratulieren herzlich! Beim nicht mehr kandidierenden bisherigen 2. Vorsitzenden Wolfgang Grau bedanken wir uns ebenso herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz der letzten Jahre. 

 

Alle offiziellen Funktionsträger der NABu-Gruppe Vaihingen finden Sie hier




Willkommen beim NABU Vaihingen an der Enz

Für Mensch und Natur

Störche in den gewässerten Enzauen bei Vaihingen-Roßwag.     Foto: NABU/U. Schober
Störche in den gewässerten Enzauen bei Vaihingen-Roßwag. Foto: NABU/U. Schober

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft vorstellen.

 

Trotz Prägung durch teils intensive Landwirtschaft kann die Region Vaihingen/Enz-Stromberg noch immer eine Vielzahl an ebenso wertvollen wie im besten Sinne schönen Biotopen, Lebensräumen und Landschaften vorweisen. Dazu gehören der Naturpark Stromberg/Heuchelberg mit seinen markanten bewaldeten Höhenrücken ebenso wie die Weinberge an den Südhängen, die Täler der Enz und ihrer Zuflüsse und die Streuobstwiesen rund um die Ortschaften. Diese Umgebung prägt auch unsere Schwerpunkte, die vom Schutz der vielfältigen Biotope, über den Einsatz für die Streuobstwiesen, bis hin zu unseren Storch-, Fledermaus-, Eulen- und ganz neu Wiedehopfprojekten reichen. Eine Spezialität unserer Gruppe ist das gemeinsame Bauen vieler Nist- und Futterhilfen für heimische Vögel.  

  

Wenn Sie sich vorstellen können, für unsere wunderschöne Natur hier in Vaihingen und Umgebung aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei uns vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.